Sie befinden sich hier:
H O M E ->
"Vor-Ort-Beratung"
Die „Vor-Ort-Energieberatung“ richtet sich an Eigentümer von
bestehenden Wohnhäusern und Wohnungen, insbesondere wenn
Modernisierungen ins Auge gefasst werden.
Ziel ist es, auf Maßnahmen hinzuweisen, wie durch sparsame und
effiziente Nutzung von Energie der Wohnwert erhöht wird, aber auch wie
die vom Gesetzgeber vorgegebenen Klimaziele erreicht werden.
Nach den Richtlinien der
Vor-Ort-Beratung
erfolgt eine
Energieberatung
in mehreren Schritten. Üblicherweise:
1. Erhebung des Ist-Zustandes
In einem ersten Schritt ermittelt
der
Energieberater den
energietechnischen Ist-Zustand des Gebäudes und der Heizungsanlage.
Sie stellen dem Berater, soweit vorhanden, die kompletten
Baugenehmigungsunterlagen sowie alle Ausführungszeichnungen zur
Verfügung. Oder der Energieberater kommt zu Ihnen nach Hause und nimmt
die entsprechenden Daten auf. Dies dient als Grundlage zur Erstellung
einer Energiebilanz Ihres Gebäudes.
2. Energieberatungsbericht
Nach der Analyse des
Ist-Zustandes
fertigt der Energieberater einen
schriftlichen Beratungsbericht an, der den Vorgaben der
Einsparverordnung entspricht.
Der Energieberatungsbericht enthält in allgemeinverständlicher und
übersichtlicher Form die wesentlichen Ergebnisse der Untersuchung sowie
konkrete Vorschläge, wie Sie Ihr Gebäude energetisch sanieren können.
3. Abschlussgespräch
In einem Abschlussgespräch
bespricht der Energieberater den Inhalt des
Energieberatungsberichts mit Ihnen.
Bei dieser Gelegenheit werden alle Vorschläge zur Modernisierung
begründet und Sie haben die Möglichkeit alle Fragen anzubringen, die
Sie zum Verständnis Ihrer weiteren Entscheidungen benötigen.
Nicht alle
privaten Haushalte werden regenerative Energien erzeugen wollen und
auch nicht können - siehe Windenergie.
Eine Option bietet die verbreitete und
intensive Nutzung von Solarenergie.